Dieser Text wurde von Google Translate übersetzt. Im Diskussionsfall ist der niederländische Text maßgebend.

Einführung

Wir behandeln und sichern Ihre persönlichen Daten mit größter Sorgfalt. In dieser Datenschutzrichtlinie zeigen wir, wie wir Daten verarbeiten und wie wir Ihre Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Widerspruch und Löschung respektieren.

I. Erläuterung

Diese Datenschutzrichtlinie basiert auf Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung und legt die Rechte und Pflichten des Unternehmens gegenüber externen Personen fest, deren personenbezogene Daten es hauptsächlich im Rahmen des Verkaufs und der Vermarktung von Waren und Dienstleistungen verarbeitet.

II. Modell

Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen: InviteDesk nv, mit Sitz in Straatsburgdok-Noordkaai 3, 2030 Antwerpen, Belgien, und eingetragen im Handelsregister unter der Nummer BE0695.634.906. Im Folgenden als „InviteDesk“ bezeichnet. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, da sie wichtige Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und die Verwendung von Cookies enthält. Mit der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten und den dort angegebenen E-Mail-Adressen erklären Sie, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und damit sowie mit der Verarbeitung selbst ausdrücklich einverstanden zu sein.

Artikel 1 – Allgemeines

Mit dieser Datenschutzrichtlinie entspricht InviteDesk der europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz personenbezogener Daten sowie der Umsetzung dieser europäischen Verordnung in belgisches Recht, die am 5. September 2018 in Kraft getreten ist und das belgische Datenschutzgesetz von 1992 aufhebt.

InviteDesk beachtet außerdem die Anti-Spam-Bestimmungen des Buches XII des belgischen Wirtschaftsgesetzbuches im Hinblick auf das „Gesetz zur elektronischen Wirtschaft“.

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist InviteDesk.

Artikel 2 – Personenbezogene Daten

2.1. personenbezogene Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, zählen: Firmenname, Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse. Zusätzlich werden je Kategorie weitere Daten erhoben:

Kategorie 1, basierend auf Ihrem Besuch auf unserer Website: Ihre IP-Adresse, Ihr Surfverhalten, demografische Daten und Suchanfragen, mit denen Sie unsere Website gefunden haben. Diese Daten werden in Google Analytics vollständig anonymisiert verarbeitet, mit dem Ziel, das Benutzererlebnis auf unserer Website zu optimieren. Nach 6 Monaten werden sie automatisch gelöscht;
Kategorie 2: bei der Anmeldung zu unserem Newsletter und weiteren Kontaktformularen auf unserer Website: Telefonnummer;
Kategorie 3: über Cookies, basierend auf Ihrem Besuch und Surfverhalten auf unserer Website. Mithilfe dieser Daten können wir Ihr Benutzererlebnis optimieren (Speichern der Sprachauswahl, schnelleres Ausfüllen von Kontaktdaten usw.). Wir integrieren auch Drittanbieter, die für den Betrieb und die Sicherheit unserer Site erforderlich sind. In diesem Zusammenhang können Dritte Daten von Benutzern erheben. Beispielsweise nutzen wir zum Schutz unserer Website das reCAPTCHA von Google (Datenerfassung gemäß der Google-Datenschutzerklärung) sowie Google Analytics und Hotjar für anonyme Besucheranalysen;
Kategorie 4: nach Aufgabe einer Bestellung: Berufsbezeichnung, Abteilung, Telefonnummer und Rechnungsinformationen;
Kategorie 5: Im Rahmen Ihrer Bewerbung: sämtliche Daten, die Sie uns per E-Mail übermitteln.

2.2. Informationen sammeln

InviteDesk kann Daten von Ihnen (personenbezogene Daten) auf verschiedene Weise erfassen:

Durch die Verwendung von Cookies (siehe unten);
Während Ihres Besuchs auf der Website.

2.3. Cookies

Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

Die Website verwendet auch Cookies, die einige personenbezogene Daten sammeln. Die Bestimmungen zur Verwendung von Cookies finden Sie in Artikel 9.

Artikel 3 – Zwecke der Verarbeitung

3.1. Allgemeine Zwecke

InviteDesk nutzt die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Kategorie 1: Pflege und Verbesserung dieser Website und Aufnahme personenbezogener Daten in anonyme Statistiken, aus denen die Identität bestimmter Personen oder Unternehmen nicht ermittelt werden kann, wobei die berechtigten Interessen von InviteDesk an einer kontinuierlichen Verbesserung seiner Website und Dienste als Rechtsgrundlage dienen;
Kategorie 2: Zusendung von Direktmarketing, Newslettern, Werbeaktionen und Angeboten auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung;
Kategorie 3: die Zwecke der Cookies, siehe Artikel 9, mit Ihrer Einwilligung über den Cookie-Hinweis auf unserer Website als Rechtsgrundlage;
Kategorie 4: die Lieferung und Rechnungsstellung der von Ihnen bestellten Produkte, wobei die Rechtsgrundlage hierfür die Erbringung einer von Ihnen angeforderten Dienstleistung ist. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, haben jedoch Verständnis dafür, dass die Bereitstellung bestimmter Dienste unmöglich wird, wenn Sie die Verarbeitung ablehnen;
Kategorie 5: Bearbeitung Ihrer Bewerbung, wobei Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung die Rechtsgrundlage ist.

3.2. Direktmarketing

Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten für Direktmarketing genutzt, sofern Sie hierzu zusätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben („Opt-In“). Wenn Sie bereits in unsere Mailingliste zum Erhalt von Marketingmaterial in Papierform und/oder elektronisch aufgenommen wurden, kann InviteDesk Ihre Informationen zum Versenden von Marketing- und anderem Material in Bezug auf InviteDesk, seine Produkte und/oder Dienstleistungen verwenden. InviteDesk kann die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden, um von InviteDesk gespeicherte Dokumente zu aktualisieren. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen und kostenlos widerrufen werden, beispielsweise durch Klicken auf den hierfür vorgesehenen Abmeldelink am Ende jeder Werbe-E-Mail.

3.3. Weitergabe an Dritte

Im Falle einer Umstrukturierung oder Übertragung der Aktivitäten von InviteDesk im Ganzen oder in Teilen, wobei InviteDesk seine Geschäftsaktivitäten umorganisiert, überträgt, einstellt oder wenn InviteDesk insolvent geht, kann dies bedeuten, dass Ihre Daten an neue Einheiten oder Dritte übertragen werden, über die die Geschäftsaktivitäten von InviteDesk im Ganzen oder in Teilen durchgeführt werden. InviteDesk wird angemessene Anstrengungen unternehmen, Sie im Voraus darüber zu informieren, dass InviteDesk Ihre Daten an den genannten Dritten weitergibt, Sie erkennen jedoch auch an, dass dies nicht unter allen Umständen technisch oder kommerziell machbar ist. InviteDesk wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen, vermieten, weitergeben oder ihnen anderweitig kommerziell zur Verfügung stellen, außer wie oben beschrieben oder ohne Ihre vorherige Zustimmung.

3.4. Gesetzliche Anforderungen

In seltenen Fällen ist InviteDesk möglicherweise dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder zur Einhaltung anderer zwingender Gesetze oder Vorschriften preiszugeben. InviteDesk wird angemessene Anstrengungen unternehmen, Sie im Voraus hierüber zu informieren, sofern dem nicht gesetzliche Beschränkungen unterliegen.

Artikel 4 – Dauer der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden von uns für einen Zeitraum gespeichert und verarbeitet, der abhängig von den Zwecken der Verarbeitung und abhängig von der vertraglichen Beziehung zwischen Ihnen und InviteDesk erforderlich ist.

Wenn Sie 5 Jahre lang keine Bestellung aufgeben, löschen wir Ihre Daten von unseren Marketingplattformen.

Artikel 5 – Ihre Rechte

5.1. Auskunfts- und Einsichtsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.

5.2. Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung

Es liegt in Ihrer freien Entscheidung, ob Sie Ihre personenbezogenen Daten an InviteDesk weitergeben möchten oder nicht. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, von uns die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie nehmen zur Kenntnis, dass Ihnen bestimmte Dienste und Produkte nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie die Bereitstellung personenbezogener Daten verweigern oder deren Löschung verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

5.3. Widerspruchsrecht

Sie haben zudem das Recht, aus schwerwiegenden und berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen; Eine Angabe von Gründen ist in diesem Fall nicht notwendig.

5.4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder diese an andere Verantwortliche zu übermitteln.

5.5. Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer vorherigen Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.

5.6. Ausübung Ihrer Rechte

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns entweder per E-Mail an privacy@invitedesk.com, per Post an InviteDesk nv, Straatsburgdok-Noordkaai 3, 2030 Antwerpen, Belgien oder über das Kontaktformular auf der Website kontaktieren. In jedem Fall müssen Sie eine Kopie Ihres Personalausweises beifügen.

5.7. Automatisierte Entscheidungen und Profilerstellung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfasst kein Profiling und Sie sind keinen automatisierten Entscheidungen unsererseits unterworfen.

5.8. Beschwerderecht

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten oder Ihre Datenschutzanfrage behandelt haben, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, bei der EU-Datenschutzbehörde in Ihrem Zuständigkeitsbereich Beschwerde einzulegen. Wenn Sie an die zuständige Datenschutzbehörde weitergeleitet werden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Eine Entscheidung vor einem Zivilgericht bleibt hiervon unberührt. Sollte Ihnen durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Schaden entstehen, können Sie Schadensersatz verlangen.

Artikel 6 – Sicherheit und Vertraulichkeit

6.1. Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben Sicherheitsmaßnahmen entwickelt, die auf technischer und organisatorischer Ebene angepasst sind, um die Zerstörung, den Verlust, die Verfälschung, die Veränderung, den unbefugten Zugriff oder die versehentliche Weitergabe der erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte sowie jede andere unbefugte Verarbeitung dieser Daten zu verhindern.

6.2. Haftung

InviteDesk kann unter keinen Umständen für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus der falschen oder rechtswidrigen Verwendung der personenbezogenen Daten durch Dritte ergeben.

6.3. Einhaltung von Sicherheitsvorschriften

Sie müssen die Sicherheitsvorschriften jederzeit einhalten und insbesondere jeden unbefugten Zugriff auf Ihre Anmeldedaten und Passwörter verhindern. Sie sind daher allein verantwortlich für die Nutzung der Website von Ihrem Computer, Ihrer IP-Adresse und Ihren Identifikationsdaten sowie für deren Vertraulichkeit.

Artikel 7 – Zugang durch Dritte

7.1. Personal

Um Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten zu können, gewähren wir unseren Mitarbeitern Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.

7.2. Vertraglicher Schutz

Ein vergleichbares Schutzniveau gewährleisten wir dadurch, dass wir gegenüber den genannten Parteien vertragliche Verpflichtungen vereinbaren, die dieser Datenschutzrichtlinie entsprechen.

7.3. Direktmarketing

Die für das Direktmarketing verwendeten personenbezogenen Daten werden, sofern Sie hierzu zusätzlich eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben („Opt-in“), an MailChimp als Mailing-Plattform und an Teamleader als CRM-Plattform übermittelt und dort gemäß den Datenschutzbestimmungen und Geschäftsbedingungen von MailChimp einerseits und Teamleader andererseits verarbeitet.

Artikel 8

Dieser Artikel ist nicht mehr zutreffend.

Artikel 9 – Cookies

9.1. Was sind Cookies

Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer platzieren kann. Ein Cookie enthält Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website. Die auf diesen Cookies gespeicherten Informationen können nur von uns und nur für die Dauer des Besuchs der Website gelesen werden.

9.2. Warum verwenden wir Cookies?

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzungspräferenzen von denen anderer Benutzer unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns dabei, Ihnen beim Besuch unserer Website ein besseres Benutzererlebnis zu bieten und ermöglicht uns außerdem, unsere Website zu optimieren.

9.3. Arten von Cookies

Obwohl es verschiedene Arten von Cookies gibt, unterscheidet der Gesetzgeber hauptsächlich zwischen funktionalen bzw. technisch notwendigen Cookies einerseits und allen anderen Cookies andererseits. Die Website verwendet ausschließlich folgende Cookies:

Funktionale oder technisch notwendige Cookies

Diese sind für die optimale Funktion unserer Website erforderlich und dienen dazu, unsere Website besser auf die Nutzung und Präferenzen der Website-Besucher abzustimmen. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Website.

Nicht funktionale Cookies

  • Tracking-Cookies: Diese werden zum Sammeln von Surfinformationen verwendet. Zum Beispiel durch die Verfolgung möglicher Interessen während der Nutzung der Website. Mithilfe von
  • Tracking-Cookies können Netzwerke Informationen darüber sammeln, welche Seiten bereits besucht wurden und welche konkrete Seite weiter angesehen wurde.
    Analytische Cookies: Diese Cookies werden beispielsweise verwendet, um Besucherstatistiken zu verfolgen und Trends bei der Nutzung unserer Website zu analysieren. InviteDesk nimmt die Verarbeitung Ihrer Daten ernst und arbeitet kontinuierlich daran, die Art und Weise zu verbessern, wie wir Informationen präsentieren und schützen.

Bezüglich der von Dritten gesetzten Cookies (einschließlich Google Analytics) verweisen wir auf die Erklärungen dieser Dritten auf ihren jeweiligen Websites. Bitte beachten Sie: Wir haben weder Einfluss auf den Inhalt dieser Erklärungen noch auf den Inhalt der Cookies dieser Drittanbieter: Google Analytics-Cookies.

9.4. Ihre Einwilligung

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Sie aufgefordert, Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie mit unserer Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Website nicht (mehr) zu besuchen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine entsprechende Nachricht an privacy@invitedesk.com senden.

Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer grundsätzlich untersagen. Die meisten Computer akzeptieren Cookies automatisch. Dies kann jedoch durch die Anpassung Ihrer Browsereinstellungen geändert werden. Konsultieren Sie hierzu das Handbuch des von Ihnen genutzten Netzwerkbrowsers. Zu den gängigen Internetbrowsern gehören: Firefox, Google Chrome, Safari, Opera, Internet Explorer und Microsoft Edge.

Wenn Sie Cookies blockieren, funktionieren einige Teile der Website möglicherweise nicht mehr richtig. Cookies können Sie auch nach einer Internetsitzung jederzeit selbst löschen. Konsultieren Sie hierzu das Handbuch des von Ihnen genutzten Netzwerkbrowsers.

III. Kontaktinformationen

Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte entweder per E-Mail an privacy@invitedesk.com, per Post an InviteDesk nv, Straatsburgdok-Noordkaai 3, 2030 Antwerpen, Belgien oder über das Kontaktformular auf der Website.

Mehr Informationen über:

Cookies http://www.allaboutcookies.org;
Verhaltensbasierte Online-Werbung und Online-Datenschutz http://www.youronlinechoices.eu.

IV. Änderungen

Diese Datenschutzrichtlinie kann sich ändern. Die aktuellste Version finden Sie auf unserer Website. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Ende dieses Dokuments.

Die Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 16. Oktober 2023 geändert.